Ergebnisse 1 – 24 von 46 werden angezeigt

Roter Wikinger Met 0,75L 6%Vol.

(17) 6,50  *

(8,67  / l)

Wikinger Met Rot in Tonflasche 0,5L 6% Vol.

(5) 7,50  *

(15,00  / l)

Grimfrost – Bilberry Mead 0,75L 14,5% Vol.

(4) 29,90  *

(39,87  / l)

Met Amensis – Kirsche 0,75L 10% Vol.

(7) 8,95  *

(11,93  / l)

Met Amensis – Basics

(11) 23,25  *

( 12,16  10,33  / l)

Met Amensis – Beere 0,75L 10% Vol.

(2) 9,45  *

(12,60  / l)

Honig-Met – Piratenblut 0,75L 11% Vol.

(4) 6,95  *

(9,27  / l)

Honig-Met – Geistertrunk 0,75L 10% Vol.

(7) 6,95  *

(9,27  / l)

Dansk Mjød – Ribe Mjød 0,75L 19% Vol.

(6) 24,90  *

(33,20  / l)

Wikinger Met Rot im 10L Kanister 6% Vol.

(4) 54,90  *

(5,49  / l)

Met Amensis – Ribes Nigrum 0,75L 10% Vol.

(6) 9,45  *

(12,60  / l)

Metwabe – Hexenblut 0,75L 6% Vol.

(2) 15,99  *

(21,32  / l)

Honig-Met – Merlin’s 0,75L 10% Vol.

(3) 7,95  *

(10,60  / l)

Metwabe – Jolly Roger’s 0,75L 13,5% Vol.

(8) 17,99  *

(23,99  / l)

Nord-Met – Kirsche 0,7L 12% Vol.

(3) 15,90  *

(22,71  / l)

Metwabe – Johannisbeere (Cassis) 0,75L 7,5% Vol.

(3) 11,99  *

(15,99  / l)

Beerenweine – Zauber 0,75L 11,5% Vol.

(1) 11,99  *

(15,99  / l)

Apimed – Medovina Cherry 0,5L 13,5% Vol.

(2) 11,90  *

(23,80  / l)

Ambrozia – Citrus 0,75L 13,5% Vol.

(2) 15,90  *

(21,20  / l)

Beerenwein und Fruchtmet – Honig & Frucht perfekt vereint

Du magst deinen Met lieber etwas fruchtig und stehst nicht so auf den puren Honiggeschmack? Bei uns findest du eine große Anzahl an Fruchtmet und Beerenweinen. Der Beerenwein, den du bei uns kaufen kannst, ist stets mit Honig veredelt – denn sonst wäre es ja kein FruchtMET. Der Name “Beerenweine” steht übrigens für den deutschen Hersteller von hochwertigen Beerenweinen, wohingegen der Begriff “Beerenwein” die Produktkategorie von Weinen aus Beeren bezeichnet.

Melomel – die internationale Bezeichnung für Fruchtmet

International wird mit Früchten oder Fruchtsaft versetzter Met auch als Melomel bezeichnet. Dieser Begriff ist in Deutschland allerdings nicht sehr geläufig und nur wenigen Menschen bekannt. Vor allem in den USA wird bei Fruchtmet auch heute noch häufig von Melomel gesprochen.

Fruchtmet wurde von unseren Vorfahren zur Konservierung von Früchten hergestellt

Die Tradition der Herstellung von Fruchtmet blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde wohl vor allem aus praktischen Gründen praktiziert. Unsere Vorfahren haben Fruchtmet hergestellt, um Früchte über einen langen Zeitraum haltbar zu machen. Als Frucht-Honigwein konnten Obst und Beeren auch im Winter genossen werden, nur halt in flüssiger Form und mit Alkohol.