Kirsche
Kirschmet – besser bekannt als Wikingerblut
Aufgrund der roten Farbe von Kirschmet nennt man diese Abwandlung des Lieblingsgetränks der Wikinger unter Kennern meistens Wikingerblut. Kirschmet überzeugt durch den fruchtigen Geschmack vollreifer Kirschen und ist sowohl gut gekühlt im Sommer als auch leicht erwärmt im Winter ein echter Genuss. Unter den fruchtigen Met-Sorten ist Kirschmet der absolute Klassiker und buchstäblich in aller Munde.
Was ist Wikingerblut?
Wikingerblut ist eine andere Bezeichnung für Kirschmet, also Honigwein dem während oder nach der alkoholischen Gärung Kirschsaft hinzugefügt wird. Hierbei handelt es sich um eine fruchtige und häufig auch alkoholisch eher leichte Alternative zu reinem Honigwein.
Wie schmeckt Wikingerblut im Vergleich zu Met?
Da es sich bei Wikingerblut häufig um einen mit Kirschsaft versetzten Met handelt, schmeckt es logischerweise fruchtiger als reiner Honigwein. Im Wikingerblut ist der Honiggeschmack meistens nur noch dezent im Hintergrund zu schmecken und vordergründig dominiert der Kirschgeschmack. Wikingerblut ist also das richtige Getränk für jeden Kirsch-Liebhaber und Freunde von eher lieblichen bis süßen Met-Sorten.