Nicht nur in Deutschland kennt und schätzt man Met. Hier erfahrt ihr, unter welchen Begriffen der Honigwein in anderen Ländern bekannt ist. Außerdem gibt es eine Übersicht der antiken Begriffe für Met / Honigwein.
So nennt man den Met / Honigwein in anderen Ländern:
Aktuelle Sprachen
Sprache: |
Begriff: |
Arabisch |
nabidh |
Äthiopisch |
t’ej |
Bretonisch |
mez |
Bulgarisch |
med |
Cornish |
mēth |
Dänisch |
mjød |
Deutsch |
Met / Honigwein |
Englisch |
mead / honeywine |
Eritreisch |
meis |
Finnisch |
hunajaviini |
Französisch |
hydromel |
Französisch (Bretagne) |
Chouchenn |
Griechisch |
ydromeli |
Irisch |
miodh |
Italienisch |
idromele |
Lettisch |
medus |
Litauisch |
mìdus |
Niederländisch |
mede / mee |
Norwegisch |
mjød |
Polnisch |
miód pitny |
Portugiesisch |
hydromel / aguamel |
Rumänisch |
hidromel / mied |
Russisch |
mjod napítok |
Schottisch |
leann meala |
Schwedisch |
mjöd |
Slowakisch |
medovina |
Spanisch |
hidromel / aguamel |
Tschechisch |
medovina |
Ukrainisch |
med |
Ungarisch |
mézsör |
Walisisch |
medd |
Antike Sprachen
Sprache: |
Begriff: |
Altgriechisch |
methe / melíteion / hydrómeli / melikatos |
Althochdeutsch |
metu |
Alt-Irisch |
mid |
Angelsächsisch |
medu |
Germanisch |
medus |
Griechisch / Römische Mythologie |
Nektar / Ambrosia |
Indogermanisch |
medhu |
Latein |
hydromeli / mulsum |
Mayan |
balche |
Sanskrit |
mádhu |
Jetzt wisst ihr, wie man das beste Getränk der Welt – nämlich Met / Honigwein in allen gängigen Sprachen bestellt. Somit seid ihr für die nächste Welt- oder Zeitreise bestens gewappnet!